// Besenreiserentfernung in 1090 WIEN
Ihr Weg zu makellosen Beinen
Die Besenreiserentfernung ermöglicht es Ihnen, wieder selbstbewusst Röcke, kurze Hosen oder Bikinis zu tragen.
Besenreiser sind netzartige, oberflächlich verlaufende Venen, die das ästhetische Erscheinungsbild der Beine stören können, obwohl sie medizinisch unbedenklich sind.
Diese kleinen, sichtbaren Venen entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren oder das Bindegewebe geschwächt ist. Dadurch staut sich das Blut, die Venen erweitern sich und werden an der Hautoberfläche sichtbar. Besonders Frauen sind häufig betroffen. Die Entfernung der Besenreiser ist nicht zwingend medizinisch notwendig, wird jedoch aus ästhetischen Gründen oft gewünscht.
Die Besenreiserbehandlung kann entweder durch Verödung (Sklerosierungstherapie) oder mittels Lasertherapie erfolgen. Bei der Verödung wird ein alkoholähnlicher Wirkstoff in die betroffenen Venen injiziert, was eine kontrollierte Entzündungsreaktion und Verklebung der Venenwände auslöst. Durch die anschließende Kompressionstherapie verschließen sich die Venen dauerhaft, und der Körper baut die Reste der Venen selbstständig ab. Die Blutzirkulation erfolgt dann durch tiefere, gesunde Gefäße, und die Besenreiser verschwinden allmählich.
Vor jeder
Besenreiserentfernung
ist eine gründliche
Gefäßuntersuchung
notwendig, um die beste Behandlungsmethode festzulegen. Je nach Ausmaß der Besenreiser können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ablauf einer Besenreiserbehandlung
Im Rahmen eines sorgsamen Erstgesprächs evaluiere ich die Behandlungsanforderungen aufgrund der Ausprägung der Besenreiser. Anschließend lege ich mit Ihnen gemeinsam den Therapieverlauf fest. Vor der Behandlung reinige und desinfiziere ich den betroffenen Bereich gründlich, damit keine Infektionen auftreten können. Die Verödung erfolgt ambulant, dauert in etwa eine Stunde und ist, bis auf ein leichtes Brennen, so gut wie völlig schmerzfrei. Im Anschluss an die Behandlung sollten Kompressionsstrümpfe getragen werden. Die Sklerosierungstherapie hinterlässt keine Narben.
Was ist zu beachten?