// LIdstraffung in 1090 WIEN
Perfekt im Profil und in Funktion: Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
Die Nase eines Menschen prägt den Charakter des Gesichts wie kaum ein anderes Merkmal und ist eines der wichtigsten Atmungsorgane. Ziel einer Nasenkorrekturoperation ist neben der richtigen Funktion ein harmonisches ästhetisches Ergebnis.
In der plastischen Chirurgie unterscheidet man im Wesentlichen zwischen ästhetischer und funktioneller Nasenoperation. Die Nase ist ein komplexes Atmungs- und Immunorgan, die verschiedenen Bereiche der Nasenwurzel, des Nasenrückens und der Nasenspitze müssen einzeln und im Zusammenspiel betrachtet werden. Außer der äußeren Form lassen sich auch Nasenscheidewandverkrümmungen, die zu Nasenatmungsbehinderung führen können, korrigieren. Die funktionelle Nasenoperation kann als geschlossene oder offene Operation durchgeführt werden. Bei der geschlossenen Operationsmethode werden die Hautschnitte von der Innenseite der Nase durchgeführt. Bei der offenen Methode wird ein Hautschnitt am Nasensteg zwischen den Nasenlöchern gesetzt wird. Die Haut wird abgehoben, überschüssige Knochen oder Knorpel werden abgetragen, die Form wird millimetergenau korrigiert und mit feinsten Nähten präzise fixiert.
Hierbei bestimmt die individuelle Ausgangslage die exakte Methode, die Dauer und den Heilungsprozess. Alle Details werden im Rahmen der Vorgespräche individuell und genau besprochen und abgestimmt.
Ästhetische Nasenkorrekturen dienen ausschließlich äußeren Gesichtspunkten. Bei der ästhetischen Korrektur werden störende Formen, wie beispielsweise Höcker, entfernt, unpassend kleine oder markante Nasen mit störenden Proportionen werden dem Gesicht angepasst, und somit wird das Selbstbewusstsein deutlich gestärkt. Der Eingriff soll aber den typischen Charakter des gesamten Gesichts dabei nicht zu sehr verändern. Dieser Aspekt ist ein wichtiger Bestandteil des Vorgesprächs. Je nach Ausprägung der angestrebten Veränderung sind unterschiedliche Operationsschritte und Vorgehensweisen notwendig.
Mögliche Formkorrekturen:
- Abtragung von Höckern
- Verschmälerung von breiten Nasen
- Korrektur von schiefen oder zu langen Nasen
- Nasenspitzenkorrektur
- Verfeinerung der Nasenflügel
- Nasenscheidewandkorrektur
Vorbereitung
In einem ausführlichen Beratungsgespräch informiere ich Sie über die Korrekturmöglichkeiten. Wir besprechen gemeinsam die Erwartungen und Vorstellungen. Auf dieser Grundlage erstelle ich ein individuell auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept. Dabei ist es mir besonders wichtig, möglichst sanfte Operationsmethoden anzuwenden. Die hier beschriebenen Operationsvarianten können auch miteinander kombiniert werden. Individuell geplante Operationen führen auch zu unterschiedlichen Kosten. Die Kosten werden je nach Aufwand und Operationsdauer beziehungsweise stationärem Aufenthalt berechnet. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
Vor der Operation sind auch Voruntersuchungen durchzuführen (Operationsfreigabe), die ich im Rahmen der Erörterung des Behandlungsplans mit Ihnen bespreche.
Zeitplan
- Operationsdauer: zirka 1 bis 2 Stunden
- Anästhesie: Vollnarkose
- KH-Aufenthaltsdauer: 1 bis 2 Tage
- Nahtentfernung: nach 7 Tagen
- gesellschaftsfähig: nach zirka 10 bis 14 Tagen
- Heilungsdauer: 4 bis 6 Wochen
- Nasenschiene: 1 bis 2 Wochen
Was ist zu beachten?